2024

17.09.2024 – Lage entspannt sich, Aufräumarbeiten beginnen

Erstmals aufatmen können die Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Seit Sonntagnacht sinken die Pegelstände. Die Arbeiten gehen allerdings weiter, denn die Schäden werden erst jetzt sichtbar. In der Nacht von Sonntag auf...

15.09.2024 – Lage weiter angespannt, Pegel sind stabil

Der Hochwassergroßeinsatz im Bezirk Waidhofen an der Thaya läuft unvermindert weiter. Am Vormittag mussten weitere Personen aus ihren Häusern evakuiert werden. In der Früh wurde das gesamte NÖ Landesgebiet zum Katastrophengebiet erklärt. Nach dem...

14.09.2024 – Hochwassereinsatz beginnt

Die erwartete Regenfront ist eingetroffen und sorgt seit den frühen Morgenstunden für einen Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk. Erste Überflutungen werden aus fast allen Gemeinden gemeldet. Erste Straßen mussten wegen Hochwasser gesperrt werden. Die...

© FF Eggersdorf / B. Bauer

21.07.2024 – Rundballenpresse fing Feuer

In Wertenau (Gemeinde Karlstein an der Thaya) fing am Sonntagabend eine Rundballenpresse Feuer. Der Landwirt bemerkte den Brand und konnte den Traktor noch rechtzeitig von der Presse abhängen. Mit mehreren Feuerlöschern wurde das Feuer...

© BFK Waidhofen an der Thaya / St. Mayer

12.07.2024 – Über 100 Feuerwehrleute nach Unwetter im Einsatz

Erneut wurde der Bezirk Waidhofen an der Thaya von heftigen Unwettern getroffen. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Dietmanns, Groß-Siegharts und Gastern standen 15 Feuerwehren im Einsatz, um die Schäden nach orkanartigem Sturm und enormen Regenmengen...