10.10.2025 – Bezirksfeuerwehrtag 2025
Am 10. Oktober 2025 fand in Pfaffenschlag der letzte Bezirksfeuerwehrtag in der laufenden Funktionsperiode statt. Feuerwehrmitglieder, Ehrengäste und Vertreter von Blaulichtorganisationen folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen und würdigen Festakt.
Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger und sein Stellvertreter Kurt Liball führten durch den Abend und informierten über aktuelle Themen und Projekte im Feuerwehrwesen.
Vergabe von Bewerben
- Die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe mit dem Bezirksjugendlager 2026 wurden einstimmig an die FF Triglas-Kleingerharts vergeben.
- Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2026 wurde an die FF Großgerharts vergeben
Ein Programmhöhepunkte war eine Interviewreihe mit dem Landesfeuerwehrkommandanten Dietmar Fahrafellner und seinem Stellvertreter Martin Boyer. Sie gingen speziell auf Fragen der Feuerwehrkameraden ein. Beide gaben darüber hinaus einen Überblick über die Projekte des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und zukünftige Entwicklungen im NÖ Feuerwehrwesen.
Ernennungen und Auszeichnungen
Die Feuerwehrfunktionäre verliehen Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrmitglieder und ernannten Daniel Gruber zum neuen Modulleiter für die Sparte „Nachrichtendienst“.
Ausbilderverdienstabzeichen in Gold: Daniel Gruber (FF Buchbach) und Hermann Scharf (FF Waidhofen/Thaya)
Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Herbert Altrichter (FF Vestenpoppen-Wohlfahrts)
Verdienstmedaille 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Peter Redl (FF Zemmendorf)
Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Sabine Weisskirchner (FF Ludweis)
Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes: Johannes Löffler (FF Triglas-Kleingerharts)
Verdienstzeichen 1. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes: Oswald Sprinzl (FF Pfaffenschlag)





Höchste Auszeichnung für Zivilpersonen
Eine besondere Auszeichnung erhielt der gewerberechtliche Geschäftsführer und Werksleiter von der TE Connectivity Austria GmbH, Christian Zotter. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, sein Stellvertreter Martin Boyer und das Bezirksfeuerwehrkommandando überreichten ihm die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Diese Auszeichnung ist für besondere Verdienste von Zivilpersonen für das Feuerwehrwesen vorgesehen.

Musikalisch begleitet wurde der Bezirksfeuerwehrtag von den Musikern von „3/4 Blech“ aus Obermarkersdorf.
