28.09.2025 – Auszeichnungen für Hochwassereinsatz
In einem Festakt wurden über die Feuerwehrmitglieder aus 98 Feuerwehren des Bezirks Waidhofen an der Thaya für ihren unermüdlichen Einsatz beim verheerenden Hochwasser im Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung fand in der Katastrophenschutzhalle des Bezirks statt – jener Halle, die während der Katastrophe eine zentrale Rolle spielte.
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger sowie dessen Stellvertreter Kurt Liball überreichten die Auszeichnungen persönlich an die anwesenden Einsatzkräfte. Die Katastrophenschutzhalle war während des Hochwassers ein logistisches Zentrum: Ein Großteil der Sandsäcke wurde dort befüllt und anschließend zu den zahlreichen Einsatzstellen im gesamten Bezirk transportiert.
Die Veranstaltung war nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein Moment des Zusammenhalts und der Dankbarkeit. Besonders erfreulich war die großzügige Unterstützung durch die Dr. Döller Vermessung ZT GmbH, die sämtliche Kosten für die Verpflegung der Feuerwehrmitglieder und Ehrengäste übernahm. Als Zeichen des Dankes wurde dem Geschäftsführer, Univ.-Lektor Dipl.-Ing. Dr. Herbert Döller, die Feuerwehrflamme des Bezirksfeuerwehrkommandos Waidhofen an der Thaya überreicht – eine besondere Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement zugunsten der Feuerwehr.
Der Festakt unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Ehrenamts und die beeindruckende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bezirk. Die Auszeichnungen sind ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für jene, die in schwierigen Zeiten für Sicherheit und Hilfe sorgen.




