14.09.2025 – Brand in Seniorenwohnheim, Feuerwehr rettet 17 Menschen
Dichter Rauch drang Sonntagabend aus dem 2. Obergeschoß eines Seniorenwohnheims in der Bezirkshauptstadt. 17 Bewohner waren in ihren Wohnungen eingeschlossen und mussten von der Feuerwehr befreit werden.
Kurz nach 18 Uhr brach im Keller eines Seniorenwohnheimes in Waidhofen an der Thaya ein Feuer aus. Rasch drang der Brandrauch in das Stiegenhaus ein und breitete sich bis in das 2. Obergeschoß aus. Den Bewohnern war es dadurch nicht mehr möglich ins Freie zu flüchten.
Den Einsatzkräften war bereits bei der Alarmmeldung klar, dass hier nun jede Sekunde zählt. Denn sie wussten, um welches Objekt es sich bei der Einsatzadresse handelt. Innerhalb weniger Minuten waren die ersten Löschtrupps, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, vor Ort. Einsatzleiter Christian Bartl schildert die ersten Minuten: „Wir starteten sofort mit der Evakuierung der 17 Bewohner des Seniorenwohnheimes und drangen parallel dazu in den Keller vor, um die Flammen zu bekämpfen“.
Die Feuerwehrleute verwendeten dazu sogenannte Fluchthauben (werden über den Kopf gestülpt und verfügen über einen integrierten Filter, der die Luft reinigt und zusätzlich die Augen schützt), mit denen sie alle Personen ins Freie bringen konnten. Aus den oberen Stockwerken wurden die Bewohner auch mit einer Drehleiter gerettet.
Die Löschmannschaften fanden den Brandherd im Kellerraum und löschten diesen rasch ab. Nachdem das Feuer gelöscht und der Brandrauch abgezogen war, stellten die Einsatzkräfte anhand der Beschädigungen im Keller eine große Brandintensität fest. Auch ein Türrahmen wies Beschädigungen auf, die auf eine kleinere Explosion im Brandraum hindeuten.
Fünf Personen wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Betreuung ins nahegelegene Landesklinikum Waidhofen an der Thaya gebracht. Der Bürgermeister der Stadt organisierte für die weiteren Bewohner eine Ersatzunterkunft, denn eine Rückkehr in die Wohnungen ist derzeit nicht möglich. Alle Bewohner blieben nach aktuellen Informationen unverletzt.
Nachdem das Wohnheim mit Druckbelüftungsgeräten rauchfrei gemacht wurde, konnten die Feuerwehren gegen 21:30 Uhr den Einsatz vorerst beenden. Es finden weitere Kontrollen statt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe werden von der Polizei ermittelt.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Waidhofen/Thaya, Alt-Waidhofen, Brunn und Vestenpoppen-Wohlfahrts mit insgesamt 54 Mitgliedern, mehrere Rettungsteams des Roten Kreuzes Waidhofen und Heidenreichstein, ein Notarztteam, der Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuzes sowie die Polizei.


