14.08.2025 – Waldbrandgefahr weiter hoch

Obwohl die vergangenen Wochen in Niederösterreich regnerisch und kühl waren, ist die Waldbrandgefahr aktuell wieder hoch. Viele glauben, dass durch das feuchte Wetter keine Gefahr besteht – doch das ist ein gefährlicher Irrtum!

🌡️ Warum ist die Gefahr derzeit groß?

  • Die Vegetation hat durch den Regen zwar Wasser aufgenommen, trocknet aber bei den aktuellen hohen Temperaturen und dem Wind schnell wieder aus.
  • Dadurch entsteht eine hochentzündliche Umgebung, die bei kleinster Unachtsamkeit in Flammen aufgehen kann.

🔥 Was ist verboten?

Die Behörden haben zum Schutz der Wälder strenge Maßnahmen erlassen:

  • Kein offenes Feuer – Grillen, Lagerfeuer und Brauchtumsfeuer sind untersagt.
  • Rauchverbot im Wald und auf angrenzenden Flächen.
  • Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände wegwerfen – Zigaretten, Zündhölzer, etc.
  • Keine Pyrotechnik – Feuerwerkskörper sind streng verboten.

⚠️ Konsequenzen bei Verstößen

  • Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder bis zu vier Wochen Freiheitsstrafe.

🚒 Verhalten im Ernstfall

  • Rauch oder Feuer sofort der Feuerwehr über den Notruf 122 melden.
  • Zufahrtswege für Einsatzkräfte freihalten.
  • Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras oder Waldboden abstellen.

👨‍🚒 Die stille Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr

Die freiwilligen Feuerwehrleute stehen rund um die Uhr bereit, um im Ernstfall Leben, Natur und Eigentum zu schützen. Jede und jeder Einzelne kann durch umsichtiges Verhalten Brände verhindern. Jeder nicht notwendige Einsatz bedeutet, dass die Feuerwehrfrauen und -männer den Sommer weiterhin mit ihren Familien, Freunden oder auch am Arbeitsplatz verbringen können.

Weiterführende Informationen zur Waldbrandgefahr