12.03.2012 – Erprobung der Feuerwehrjugend Vitis
Unter der Leitung von Jugendbetreuer Roman Anibas fand am 11. März 2012 die 1., 2. und 3. Stufe der Erprobung sowie das Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend Vitis statt. Dabei mussten die „Nachwuchsflorianis“ unter anderem 4 Stationen bewältigen.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Gerhard Süß und das Kommando der FF Vitis, überzeugten sich vom Ausbildungsstand der FJ Vitis.
Es mussten dabei folgende Stationen bewältigt werden:
- 1. Station: Testblatt (Fragenbeantwortung über die Feuerwehr allgemein und über die eigene Feuerwehr)
- 2. Station: Lagerung der Geräte für den Brandeinsatz (bei verschlossenen Geräteraumtüren am Fahrzeug musste der Standort der Geräte gezeigt und erklärt werden)
- 3. Station: Verhalten in der Gruppe (Kommandos zum Thema Exerzierdienst ausführen bzw. auch an die Gruppe selbst geben)
- 4. Station: Absichern der Unfallstelle (hier galt es durch Teamwork zu zweit eine Unfallstelle vollständig abzusichern und einen einfachen Brandschutz mittels Handfeuerlöscher aufzubauen)
„Diese Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg, die Jugendlichen konnten mit Ihren Leistungen überzeugen und stimmten uns, Betreuer, sehr zufrieden“, sagt Jugendbetreuer Roman Anibas.
Die Erprobungsstreifen, die auf den Schulterklappen der Bluse zu tragen sind, erhielten:
- Marcel Zeiler, Franziska Wurz (alle 3. Erprobung zum 2. Mal)
- Lukas Höllriegl, Sofie Schmid (alle 3. Erprobung)
- Mustafa Cavus, Susanne Österreicher, Melanie Siegl, Lena Gruber, Michael Zwölfer (alle 2. Erprobung)
- Sophie Dangl, Philipp Höllriegl, Stefan Fraberger, Thomas Fraberger (alle 1. Erprobung)
Folgende Feuerwehrjugendmänner und -frauen erhielten das Erprobungsspielabzeichen (für unter 12-jährige) überreicht:
- Anna Zwölfer
- Niklas Zellhofer
- David Hofstätter